- die Wetterfahne
- - {vane} chong chóng gió, cánh, cánh quạt, cánh đuôi - {weathercock} chong chóng gió weather-vane), người hay thay đổi ý kiến, người hay xoay chiều
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Wetterfahne, die — Die Wêtterfahne, plur. die n, Diminut. das Wetterfähnchen, Oberd. Wetterfähnlein, eine bewegliche Fahne von Blech, welche die Gegend zeiget, woher der Wind kommt; die Windfahne … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Die Fahne nach dem Wind drehen — Die (auch: seine) Fahne (auch: das; sein Fähnchen) nach dem Wind drehen Wer die Fahne nach dem Wind dreht, schließt sich meist um persönlicher Vorteile willen sehr schnell der jeweils herrschenden Meinung an: Er gehört zu den Leuten, die ihre… … Universal-Lexikon
Wetterfahne — 1. Die Wetterfahne ist für jeden Wind (oder: dreht sich nach jedem Winde.) Frz.: A tous vents comme girouette. (Leroux, I, 85). 2. Die Wetterfahne richtet sich nach dem Winde und die Gunst nach dem Glück. Lat.: Quo se fortuna, eodem etiam favor… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Wetterfahne — Wetterfahne,die:1.〈Windrichtungsanzeiger〉Wetterhahn·Turmhahn–2.⇨Opportunist … Das Wörterbuch der Synonyme
Die wahre Braut — ist ein Märchen (ATU 313). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der 5. Auflage von 1843 an Stelle 186 (KHM 186) und stammt aus der Zeitschrift für deutsches Alterthum von Moriz Haupt, der das Märchen aus der Oberlausitz dort … Deutsch Wikipedia
Wetterfahne — Windrichtungsgeber Ein Windrichtungsgeber, auch Windfahne, Wetterfahne oder eingeschränkt Anemoskop genannt, ist ein Anzeigeinstrument zur Ermittlung der Windrichtung. Es basiert darauf, dass sich ein bewegliches Messelement am dynamischen Druck… … Deutsch Wikipedia
Wetterfahne — Sich nach der Wetterfahne richten: sich nach dem günstigen Wind, der politischen Windrichtung einstellen.{{ppd}} Sich drehen wie eine Wetterfahne; Unbeständig (auch ironisch beständig) wie ein Wetterhahn: von wankelmütiger Gesinnung, unstet… … Das Wörterbuch der Idiome
Wetterfahne — Windfahne * * * Wẹt|ter|fah|ne 〈f. 19〉 1. kleine metallene Fahne auf dem Dach zum Anzeigen der Windrichtung; Sy Windfahne 2. 〈fig.〉 launischer Mensch, jmd., der seine Meinung rasch ändert * * * Wẹt|ter|fah|ne, die: auf Dächern od. Türmen… … Universal-Lexikon
Der Neuner in der Wetterfahne — Gemälde von Carl Theodor Reiffenstein: Eschenheimer Turm mit Wetterfahne und ehemaliger Stadtmauer Der Neuner in der Wetterfahne ist eine bekannte Sage aus Frankfurt am Main, deren Wahrheitsgehalt nicht festgestellt werden konnte. Zur Zeit der… … Deutsch Wikipedia
Fahne, die — Die Fahne, plur. die n, Diminut. das Fähnchen, Oberd. Fähnlein. 1. * Ein Tuch, Gewebe, eine Windel, eine Binde, in welchem Verstande Fano bey den ältern Alemanischen Schriftstellern oft vorkommt. In einigen Gegenden ist es in demselben noch jetzt … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Dorfkirche Wildenbruch — Die evangelische Dorfkirche Wildenbruch ist eine Feldsteinkirche aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Sie liegt rund 250 Meter nordöstlich des Großen Seddiner Sees im Dorfkern Wildenbruchs, einem Ortsteil der Gemeinde Michendorf im… … Deutsch Wikipedia